Glück Home Schaffhauserstrasse Zürich
Artikel - Glück Home Schaffhauserstrasse Zürich
Das Projekt ist der Prototyp eines skalierbaren Wohnproduktes – bei allen Überlegungen haben wir stets die Skalierbarkeit berücksichtigt. Gerade weil es sich um ein solches Produkt handelt, gewinnen Raumerlebnis und Design umso mehr an Bedeutung.
Das Projekt liegt in einem durchgrünten und städtebaulich heterogenen Gebiet an der Schaffhauserstrasse in Zürich Seebach. Das Quartier erfährt durch zahlreiche Neubauten einen tiefgreifenden Wandel. Der hintere Teil einer bestehenden Mehrfamilienhauszeile, die mit Giebeln zur Stadtachse ausgerichtet ist, wird dabei durch einen Punktbau ersetzt.
Der allseitig orientierte Punktbau passt sein Volumen der Parzellengrenze an und verfügt über Erker an der Ost- und Südfassade. Der Zugang zum Haus erfolgt weiterhin von der Schaffhauserstrasse und führt seitlich entlang der bestehenden Mehrfamilienhauszeile zum rückwärtig gelegenen Punktbau. Dabei wird der Eingang an der Ostfassade durch den darüber liegenden Erker akzentuiert.
Die einheitlich gestaltete Fassade verleiht dem Baukörper eine klare, allseitige Orientierung. Maßgeblich prägend sind die großen Hebeschiebefenster, die den Wohnungen eine großzügige Öffnung ermöglichen – so wird das Schlafzimmer zur grosszügigen Liegewiese. Wo es baurechtlich möglich ist, erhalten die Wohnungen zudem eine kleine Ausstülpung an den Fenstern, die als Küchensitzbank, Liegebalkon oder kleiner Gemüsegarten genutzt werden kann.
Obwohl die Wohnungen klein sind, ist es uns wichtig, vollwertige Wohnräume zu schaffen – keine weiteren Micro-Apartments, die an Hotelzimmer erinnern. Dafür zonieren wir die Fläche mithilfe einer Raumfigur, die auch reichlich Stauraum bietet. Das Ergebnis sind abwechslungsreiche Wohnungen mit unterschiedlichen Stimmungen und Atmosphären. Wie bei all unseren Projekten steht auch hier eine vielseitige Zirkulation im Mittelpunkt, realisiert durch sorgfältig platzierte Türen und Durchgänge. Die Wohnungen können ihren Raumausdruck verändern: Mal entfalten sie einen offenen Loftcharakter, mal rücken abgeschlossene Bereiche in den Vordergrund. Auf 35 m² findet sich Platz für einen Wohnraum, eine Küche, ein Bad und ein Schlafzimmer. Die vielseitigen Interpretationsmöglichkeiten erlauben unterschiedliche Deutungen: Bad und Schlafzimmer können als Nachtbereich verstanden werden, während Wohnraum und Küche den Tagesbereich bilden. Diagonal verbunden ergeben Wohnraum und Schlafzimmer ein offenes, von den beiden Nasszellen umrahmtes Raumgefüge.
Die Wohnungen werden mit hochwertigen Materialien realisiert. Die baukonstruktiven Elemente bleiben sichtbar – insbesondere die Holz-Lehmdecke, die nicht nur nachhaltig ist und für ein gutes Raumklima sorgt, sondern auch ästhetisch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Als Kontrast dazu wird das zonierende Raummöbel in schlichtem Weiß gehalten.
Bauherr: Privat
Jahr: 2024 Baueingabe
Programm: 21 Kleinwohnungen als skalierbares Wohnprodukt
Geschossfläche: 1'330 m2
Volumen: 3'850 m3